Pravčická brána

Prebischtor

Prebischtor ist die grösste Natursandsteinbrücke auf unserem Kontinent, es ist ein Naturdenkmalschutz. Sie gilt als das schönste Naturformation der Böhmischen Schweiz und bildet das Symbol der ganzen Region.

Tickets kaufen

Über das Prebischtor

26,5 m

Die Spannweite des Bogens ist 26,5 m, Höhe der Öffnung ist 16 m, die Breite ist 7-8 m, min.Stärke ist 3 m.

15 km

Prebischtor bebindet sich in Nordböhmen, 15 km nördlich von der Stand Děčín.

1881

1881 – das Jahr, in dem der Fürst Edmund Clary-Aldringen das Ausflugsschlösschen Falkenhorst aufgebaut hat.

5 h

Es sind 5 Stunden von dem mühelosen Wandern, auf den gut gezeichneten touristischen Wege.

Prebischtor steht auf seinem Platz seit undenklichen Zeiten. Es ist das Ergebnis der Millionen Jahre dauerten Verwitterung im weniger starken Teil des Felsenmassivs, das mit den Quaderstein gebildet ist.

Am Anfang der turistischen Enthüllung der Schönheit des Prebischtores hat an seinem Fuss kleines Häuschen gestanden, mit Eichenrinde beschlagen, das wie eine Schenke gedient hat. Der Zugangsweg aus Hřensko sog. Palagiensteig wurde schon am Ende der 70. Jahre des 19. Jahrhundert beflastert und damals wurde auch der Promenadenweg in Richtung nach Mezní Louka gebaut.

Im Jahre 1881 hat der Besitzer der Herrschaft der Fürst Edmund Clary-Aldringen beim Prebischtor Ausflugschlößchen Falkenhorst bauen gelassen. Er hat dazu die Arbeitern aus Italien eingeladen und zwar aus dem einfachen Grund – sie sind die billigste Arbeitskraft gewessen. Ganzes Schlösschen wurde in einem Jahr gebaut, was ist bei seiner umfangreiche Grösse und der damaligen Zeit, wann es gebaut wurde, fast ein Rekord. Einige Jahre später wurde an Felsenaussichtspunkten in unmittelbarem Gebiet das Geländer gebaut. Für den Eintritt ins Areal hat man kurz nach der Restaurationsausbauten begonnen das Eintrittsgeld zu verlangen.

Prebischtor ist die grösste Natursandsteinbrücke auf unserem Kontinent, es ist ein Naturdenkmalschutz. Sie gilt als das schönste Naturformation der Böhmischen Schweiz und bildet das Symbol der ganzen Region.

Schon beim Eingang in das Areal sehen wir gepflegte Wege und Treppen, die uns zu den einzelnen Aussichten führen. Von dort können wir das Prebischtor sehen oder auch Aussichten in die Umgebung geniessen.

Seit dem das Prebischtor fuer Tourismus entdeckt wurde, haben es nachweisbar Millionen Menschen besucht. Zwischen vielen bekannten Persönlichkeiten hat seine Schönheit zweimal – in Jahre 1831 und 1851 – berühmte Autor der Märchen Hans Christian Andersen bewundert. Es ist zweifellos klar, dass er auch hier viel Inspiration für seine Arbeit geschöpft hat.

Unterkunft
Reservieren Sie das Hotel rechtzeitig

Hotel Mezní Louka ***

Unterkunft direkt im Herzen der Böhmischen Schweiz, in den komfort eingerichteten Doppelzimmern, wo bis 2 Aufbettungen möglich sind. Für jeden Gast steht ein kostenloser Parkplatz direkt vor dem Hotel zur Verfügung.
Pravčická brána

general.ticket.title

general.ticket.text

Informationen

Sehr geehrte Gäste,
Areal unter dem Prebischtor wird ab dem 1.Oktober für Sie nach dem Waldbrand wieder eröffnet. Restaurant lädt Euch mit beschränktem Angebot zum Besuch ein.
Zugänglich nur von Hrensko, rot markierter Weg (Gabrielensteig von Mezni Louka immer noch gesperrt).

Wann und wie kann man das Prebischtor besuchen?

Öffnungszeiten

17.11. (Donnerstag)
- nur das Gelände mit Aussichten wird geöffnet (Restaurant und Toiletten geschlossen) - von 10 bis 16 Uhr

Freitag, Samstag, Sonntag - das Gelände inkl.Restaurant, Toiletten geöffnet - von 10 bis 16 Uhr:
18.11. - 20.11.
25.11. - 27.11.

02.12. - 04.12.
09.12. - 11.12.
16.12. - 18.12.

23.12. (Freitag)
- das Gelände inkl.Restaurant, Toiletten geöffnet - von 10 bis 16 Uhr

24.12. - 25.12. (Heiligabend, 1.Weihnachtstag)
- nur das Gelände mit Aussichten wird geöffnet (Restaurant und Toiletten geschlossen) - von 10 bis 16 Uhr

26.12. - 01.01. (2.Weihnachtstag - Neujahr)
- täglich - das Gelände inkl.Restaurant, Toiletten geöffnet - von 10 bis 16 Uhr

Ab 06.01.2023 wird das Gelände jeden Freitag, Samstatg, Sonntag geöffnet - von 10 bis 16 Uhr (Restaurant und Toiletten geschlossen):
06.01. - 08.01. 03.02. - 05.02. 03.03. - 05.03.
06.01. - 08.01. 03.02. - 05.02. 03.03. - 05.03.
13.01. - 15.01. 10.02. - 12.02. 10.03. - 12.03.
20.01. - 22.01. 17.02. - 19.02. 17.03. - 19.03
27.01. - 29.01. 24.02. - 26.02. 24.03. - 26.03.

Ab 31.03.2023 fängt die neue Sommersaison an! Täglich von 10 bis 18 Uhr.
Wir freuen uns Sie begrüssen zu dürfen!

Eintrittsgeld

Erwachsene 95 CZK / 4 EUR

Kinder (6-14 Jahre) 30 CZK / 1,5 EUR

Studenten/Rentner 30 CZK / 1,5 EUR

Das Eintrittsgeld, das mit dem Betreiben verbunden ist, wird schon seit dem Ende des 19.Jahrhundert eingenommen, und zwar ungefähr in der gleichen Höhe.

Edmundsklamm und die Wilde Klamm

Edmundsklamm:

30.03. – 07.10. 2019
ab 09:00 bis 18:00 Uhr

08.10. – 04.11. 2019
ab 09:00 bis 17:00 Uhr

Wilde Klamm:

30.03. – 07.10. 2019
ab 09:00 bis 17:00 Uhr

08.10. – 04.11. 2019
ab 09:00 bis 16:00 Uhr

In der Wilden Klamm fährt der letzte Kahn in Richtung Hřensko um 17.00 Uhr, in Richtung Mezní Louka um 16.30 Uhr. Ab 08.10. 2019 fährt der letzte Kahn in Richtung Hřensko um 16.00 Uhr, in Richtung Mezní Louka um 15.30 Uhr.

Beförderungskapazität eines Kahns: 25 Personen

Ausserhalb der Öffnungszeiten sind beide Klammen zu.

Weitere Informationen unter www.herrnskretschen.de.

Wie kommen Sie zu uns:

Mit dem Auto
A. aus Děčín die Richtung Staatsgrenze 12 km nach Hřensko.
B. aus Dresden die Richtung Staatsgrenze Schmilka – Hřensko.

Mit dem Zug
A. Halltestelle in Děčín, weiter mit dem Bus und dann zu Fuss.
B. Halltestelle auf der deutschen Seite in Schöna, auf dem anderen Ufer der Elbe, nach Hřensko kommt man mit der Fähre.

Mit dem Bus
Mit der Bus-Linie aus Děčín nach Hřensko und Mezní Louka.
Halltestellen sind in Hřensko, bei Drei Quellen und in Mezní Louka.

Zu Fuss
A. Aus Hřensko nach dem rot markierten touristischen Weg.
B. Aus Mezní Louka nach dem rot markierten touristischen Weg , so genannter Gabriellensteig.

Parken
Auto lassen Sie auf dem Parkplatz in Hřensko (gebührpflichtiger Parkplatz nah vom Restaurant Klepáč) oder fahren Sie bis zu dem Parkplatz in Mezní Louka (beim Hotel Mezní Louka), diese zwei Punkte gelten auch als Ausgangspunkte für den Ausflug zum Prebischtor (parken ausserhalb vom Parkplatz ist streng verboten).

Für weitere Informationen wenden Sie sich jeder Zeit an uns:

Adresse Hřensko 82, 407 17
E-mail info@pbrana.cz